Egal ob Gasleck, Korrosion oder akuter Sanierungsbedarf – unser erfahrenes Team führt Gasrohr-Sanierungen nach ÖVGW-Richtlinien durch.
Mit modernster Prüftechnik, schneller Einsatzbereitschaft und sauberer Arbeitsweise sorgen wir für Ihre Sicherheit und ein sicheres Zuhause.
Wir rufen Sie gerne zurück oder beantworten Ihre Anfrage persönlich.
Füllen Sie das Formular aus – wir melden uns innerhalb weniger Stunden.
Ob Gasrohr-Sanierung, Lecksuche oder Prüfung – wir beraten Sie kostenlos & unverbindlich.
Unsere Kund:innen vertrauen uns, weil wir verlässlich, präzise und sicher arbeiten.
Als zertifizierter Installateur-Fachbetrieb kombinieren wir modernste Messtechnik, schnelle Einsatzzeiten und persönlichen Service – für dauerhaft sichere Gasleitungen und zufriedene Kunden.
AUSGEZEICHNET Basierend auf 43 Bewertungen Gepostet auf Navina Fiby Ich kann die Firma Schild & Schauer von ganzem Herzen empfehlen. Der Erstkontakt war überaus freundlich und unkompliziert, man fühlt sich sofort gut aufgehoben. Das Team ist stets erreichbar, hört aufmerksam zu und sucht wirklich nach der besten Lösung – nicht nach der teuersten. Die Preise sind absolut fair und transparent. Die Arbeiten werden sauber, zuverlässig und mit viel Sorgfalt durchgeführt. Man merkt, dass hier mit echter Handschlagqualität gearbeitet wird. Ein Installateur-Unternehmen, wie man es sich nur wünschen kann!Gepostet auf Sebastian Blohberger Bin gerade erst nach Hietzing gezogen und habe jemanden gesucht der meine Waschmaschine und Geschirrspüler anschließt, angerufen und der Herr war am selben Tag noch da. Super!Gepostet auf Vladislava Sid Thermenwartung angerufen, 3 Tage später da gewesen super Preis sehr zu empfehlenGepostet auf Marius Warmwasser ging aufeinmal nicht mehr und meine Therme hat einen Fehlercode angezeigt. Angerufen und der nette Herr wusste sofort was kaputt ist, 2std später mit dem Ersatzteil da gewesen und alles wieder super. Danke!Gepostet auf Vedrana Passin Marko hat die Thermenwartung für uns gemacht: die Terminvereinbarung lief super schnell ab. Die Wartung wurde kompetent und fachlich durchgeführt. Marko hat sogar binnen weniger Minuten die ganze Recherche betreffend die Therme erledigt, da ich keine Ahnung hatte wie alt die Therme ist, wann und wie diese zu warten ist. Ich habe Marko auch für die Prüfung der gesamten Installationen in einem Haus beauftragt (Wasser und Heizungsanlage) und hatte auch tolle Erfahrungen und konnte ich mich auf seine Kompetenz verlassen. Ein großes Danke und bis zur nächsten Thermenwartung! lg, VedranaGepostet auf Helge Eckert Wir hatten den Keller wegen Rohrbruchs unter Wasser . Hr Schauer kam über Notruf und nach Bekanntgabe des Schadens (mit Fotos) prompt und mit allen Materialien ausgestattet und hat Schaden in 20min repariert! Außerdem: er machte im Ganzen Haus Check nach Wasseraustritt, tauschte veraltetes Material aus und gab gute verständliche !! Tipps für den Laien, wie man auf Gefahrenquellen aufmerksam wird bzw. wo man den Installateur "sparen kann". Ein hervorragender Installateur , dem offenbar daran liegt,dass es dem Heim seines Kunden gutgeht. He Made my day- große Empfehlung!!Gepostet auf Gerda Ecker Therme lief auf Störung, angerufen und innerhalb kürzester Zeit war jemand da. Reparatur und Thermenwartung innerhalb kürzester Zeit zur vollsten Zufriedenheit erledigt. Freundlich noch dazu. Kann man echt nur weiter empfehlen. Immer wieder gerneGepostet auf michael7898789 Thermendruck war innerhalb von einer Stunde plötzlich auf über 6 bar und somit unter starkem Verschleiß. Hab dort am Ostermontag angerufen, 1,5 Stunden später war er da, hat sofort alles erklärt, was passiert ist und wo das Problem liegt. Hat meinem Hausverwalter auch sofort gesagt, was nötig ist und wieviel die Reparatur etwa kosten wird. Direkt am nächsten Tag einen Termin gemacht und kann heute schon wieder duschen! Kann sie nur weiterempfehlen!Gepostet auf Cxlicow Super Leistung!! Hab angerufen weil meine Gastherme getropft hat und mir wurde innerhalb von 2 Stunden die Therme repariert. Super Preis und super Hilfe bekommen. Danke Burschen wenn ich wieder ein Problem habe und einen Installateur brauche dann weiss ich wen ich anrufen soll!
Ein Gasleck ist kein harmloses Problem – es kann zu Brand- oder Explosionsgefahr führen.
Mit einer professionellen Gasleitung-Sanierung in Wien stellen wir sicher, dass Ihre Anlage dicht, geprüft und sicher bleibt.
Unsere erfahrenen Installateure verwenden modernste Geräte, um selbst kleinste Undichtheiten zu erkennen und fachgerecht zu beheben.
Durch Korrosion, Materialermüdung oder Fugenrisse verlieren Gasleitungen mit der Zeit an Dichtheit.
Das führt zu höherem Verbrauch, Druckverlusten und möglichen Störungen.
Mit einer gezielten Sanierung statt Komplettaustausch sparen Sie bares Geld – und Ihre Anlage bleibt energieeffizient und langlebig.
⚙️ Gasrohr bleibt erhalten – keine Stemmarbeiten
💶 Deutlich günstiger als kompletter Austausch
🕒 Schnelle Sanierung ohne lange Ausfallzeiten
🌱 Nachhaltig & ressourcenschonend
Laut österreichischer Gasleitungsrichtlinie G K63 müssen Gasleitungen regelmäßig auf Dichtheit und Betriebssicherheit überprüft werden.
Unser Team sorgt für die fachgerechte Durchführung, die amtlich anerkannte Prüfung und stellt Ihnen ein vollständiges Prüfprotokoll für Ihre Versicherung aus.
Ob Gasrohr erneuern, Gasleitung sanieren oder neue Gasinstallation – wir kümmern uns um alle Arbeiten schnell, sicher und fachgerecht.
Unser 4-Schritte-Ablauf sorgt für klare Abläufe, minimale Ausfallzeiten und eine dauerhaft sichere Gasversorgung.
Wir sehen uns Ihre bestehende Gasleitung direkt an, prüfen den Verlauf und planen gemeinsam, ob eine Sanierung oder Neuverlegung sinnvoll ist. So wissen Sie gleich, welche Arbeiten notwendig sind.
Vor Beginn wird die Anlage drucklos gemacht und abgesichert. Alle Leitungen werden geprüft, Ventile kontrolliert und das Umfeld für die Gasrohr-Erneuerung oder Neuinstallation vorbereitet.
Wir legen neue Gasrohre und Anschlüsse nach Plan, ersetzen alte Leitungen und achten auf korrekte Dimensionierung und Materialqualität. Dabei arbeiten wir nach ÖVGW-Richtlinien und sauber bis ins Detail.
Nach Abschluss erfolgt eine Dichtheitsprüfung mit Protokoll. Erst wenn alles 100 % sicher, dicht und effizient ist, geben wir die Anlage frei – inklusive Nachweis für Versicherung und alle zuständigen Behörden.
Viele unserer Kund:innen rufen uns an, wenn plötzlich Gasgeruch, kein Gasdruck oder eine veraltete Gasleitung Probleme macht.
Als Installateur für Gasrohr-Sanierung in Wien & Niederösterreich erkennen wir die Ursache schnell und sorgen für eine dauerhaft sichere Lösung.
Gasgeruch ist immer ein Warnzeichen – wir finden das Leck schnell und sicher.
Korrodierte Gasrohre sind ein Risiko – wir erneuern oder sanieren fachgerecht.
Bei Druckproblemen prüfen wir Leitung und Anschlüsse – für stabile Gasversorgung.
Wir führen Ihre Gasprüfung nach ÖVGW durch – inklusive Prüfprotokoll.
Bei Umbauten planen und verlegen wir neue Gasleitungen – sicher & normgerecht.
Eine undichte Gasleitung kann schnell gefährlich werden, denn schon kleine Mengen austretenden Gases können Gesundheits- und Explosionsgefahr verursachen. Wichtig ist, ruhig zu bleiben und die richtigen Schritte einzuleiten.
Eine Undichtheit erkennen Sie häufig an diesen Hinweisen:
Gasgeruch in der Wohnung (faulig, schwefelig – ähnlich wie faule Eier)
Zisch- oder Pfeifgeräusche in der Nähe der Gasleitung oder Therme
Unruhige oder flackernde Flammen bei Gasgeräten
Plötzlicher Leistungsabfall von Heizung oder Warmwasser
Kopfschmerzen oder Schwindel, wenn Sie sich länger im Raum aufhalten
Moderne Gase sind mit einem Geruchsstoff versehen, damit ein Leck sofort auffällt.
Wenn Sie Gasgeruch bemerken oder den Verdacht auf eine undichte Leitung haben, gehen Sie folgendermaßen vor:
Keine elektrischen Geräte, Schalter oder Handys benutzen. Funken können das Gas entzünden.
Fenster weit öffnen und für Durchzug sorgen.
Hauptgashahn schließen, falls zugänglich.
Sofort das Gebäude verlassen.
Von außerhalb die Feuerwehr (122) oder den Installateur-Notdienst anrufen.
Unser Installateur Notdienst in Wien ist 24 Stunden täglich für Sie erreichbar und spezialisiert auf Gaslecks, Rohrbrüche und Heizungsstörungen.
Ein geprüfter Installateur nutzt moderne Messgeräte wie:
Gasleck-Detektoren oder Druckprüfgeräte
Leckspray oder Ultraschallmessungen
Protokolle nach ÖVGW-Richtlinie G K63
So lässt sich das Leck schnell und sicher lokalisieren, meist ohne größere Stemmarbeiten.
Lassen Sie Ihre Therme regelmäßig warten – dadurch werden Undichtheiten oft früh erkannt, bevor sie zum Problem werden.
Mehr dazu finden Sie hier:
Die Kosten für eine Gasrohr-Sanierung hängen stark von den baulichen Gegebenheiten, der Rohrlänge und dem Zustand der bestehenden Leitungen ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass eine Sanierung kleinerer Abschnitte bereits ab rund 400 – 600 € möglich ist.
Eine komplette Neuverlegung von Gasleitungen in einem Einfamilienhaus oder einer Wohnung liegt meist im Bereich von 1.500 – 3.000 €, abhängig von Rohrführung, Material und Aufwand.
Da jede Immobilie anders aufgebaut ist und auch die Zugänglichkeit der Leitungen oder Sicherheitsanforderungen eine Rolle spielen, lässt sich der tatsächliche Preis erst nach einer Besichtigung genau abschätzen. Ein Fachbetrieb kann dabei einschätzen, ob eine partielle Sanierung ausreicht oder ob ein kompletter Austausch sinnvoller ist.
Zustand der vorhandenen Leitungen (z. B. Korrosion, Undichtheiten, Materialalter)
Länge und Lage der Rohrstrecke (Keller, Wohnung, Außenwand etc.)
Art der Sanierung (Abdichtung, Austausch, Neuverlegung)
Zugangsmöglichkeiten – ob Stemmarbeiten nötig sind oder moderne Verfahren eingesetzt werden
Materialwahl – Kupfer, Stahl, Edelstahl oder Verbundsysteme
Prüf- und Dokumentationsaufwand nach ÖVGW
Oft lohnt sich eine professionelle Gasleitungsprüfung, bevor man über eine komplette Sanierung entscheidet.
So können Undichtheiten oder Materialprobleme exakt lokalisiert werden – das spart oft mehrere Hundert Euro.
Eine Gasrohr-Sanierung wird immer individuell geplant, da jedes Gebäude andere Voraussetzungen hat.
Ziel ist es, eine undichte oder veraltete Leitung schnell, sicher und mit möglichst wenig Eingriffen zu erneuern oder abzudichten.
In den meisten Fällen dauert eine Sanierung zwischen einem halben Tag und zwei Arbeitstagen, je nach Leitungslänge und Aufwand.
Bei kompletten Neuverlegungen oder größeren Gebäuden kann die Arbeit auch zwei bis drei Tage beanspruchen.
Besichtigung & Diagnose
Zuerst prüft der Installateur die gesamte Gasinstallation.
Dabei kommen Dichtheitsprüfgeräte und Lecksuchsysteme zum Einsatz, um betroffene Bereiche genau zu lokalisieren.
Planung & Sicherheitsmaßnahmen
Vor Arbeitsbeginn wird die Gaszufuhr gesperrt und die Baustelle abgesichert.
Anschließend erfolgt die Planung der Sanierung – ob durch Abdichtung, Rohrtausch oder Neuinstallation.
Durchführung der Sanierung
Bei kleineren Lecks kann eine Inliner-Sanierung oder Abdichtung ohne Stemmarbeiten möglich sein.
Wenn das Material stark beschädigt ist, werden neue Gasrohre verlegt – oft entlang bestehender Rohrführungen.
Alle Arbeiten erfolgen nach ÖVGW-Richtlinie G K63, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.
Dichtheitsprüfung & Inbetriebnahme
Nach Abschluss wird die Leitung mit Prüfgas auf Dichtheit getestet.
Erst wenn alle Werte im Normbereich liegen, erfolgt die Freigabe zur Nutzung und die Dokumentation der Arbeiten.
Kleine Reparatur (ein Leck): 3–5 Stunden
Teil-Sanierung: 1 Arbeitstag
Komplette Neuverlegung: 2–3 Arbeitstage
Gasprüfung & Dokumentation: 1–2 Stunden
Wenn Ihre Gasleitung schon älter als 20 Jahre ist oder wiederholt Undichtheiten aufgetreten sind,
empfiehlt sich oft eine präventive Erneuerung.
Dadurch vermeiden Sie Folgeschäden und erfüllen gleichzeitig aktuelle Sicherheits- und Effizienzstandards.
Die Gas-Dichtheitsprüfung ist ein zentraler Bestandteil der ÖVGW-Richtlinien (Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach)
und dient der Sicherheit jeder Gasinstallation. Sie stellt sicher, dass keine Undichtheiten oder Materialschäden an der Leitung vorhanden sind,
die zu Gasverlust oder Explosionsgefahr führen könnten.
Laut ÖVGW-Richtlinie G10 gilt:
Jede neu errichtete oder geänderte Gasinstallation muss vor der Inbetriebnahme auf Dichtheit geprüft werden.
Darüber hinaus ist für bestehende Anlagen eine regelmäßige Sicht- und Funktionskontrolle vorgeschrieben.
Eine wiederkehrende Dichtheitsprüfung sollte spätestens alle 12 Jahre erfolgen – empfohlen wird allerdings, sie alle 5 bis 10 Jahre durchzuführen,
vor allem in älteren Gebäuden oder bei häufigen Wartungen an der Therme.
Nach Neuinstallation oder Umbau einer Gasleitung
Bei Eigentümerwechsel oder Übergabe einer Wohnung
Nach längerer Stilllegung der Anlage
Wenn Undichtheiten vermutet oder gemessen werden
Bei auffälligen Gerüchen oder Druckverlusten
Ein zertifizierter Installateur führt die Prüfung mit Druckmessgeräten oder Gasdetektoren durch
und erstellt anschließend ein Prüfprotokoll nach ÖVGW-Standard, das als Nachweis gegenüber Versicherungen und Behörden dient.
Die Gaszufuhr wird geschlossen und die Leitung mit Prüfgas unter Druck gesetzt.
Der Druck wird über einen bestimmten Zeitraum beobachtet.
Sinkt der Druck, ist eine Undichtheit vorhanden – diese wird anschließend lokalisiert.
Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie ein schriftliches Prüfprotokoll.
Auch wenn keine Pflicht besteht, ist eine freiwillige Gasprüfung eine Investition in Sicherheit und Werterhalt.
Frühzeitig erkannte Undichtheiten verhindern größere Schäden, Ausfälle und hohe Sanierungskosten.
Mehr Informationen zu schnellen und professionellen Prüfungen erhalten Sie bei unserem 👉 Thermenwartung & Thermenservice.
Arbeiten an Gasleitungen gehören in Österreich zu den sicherheitsrelevantesten Tätigkeiten überhaupt – deshalb dürfen sie ausschließlich von konzessionierten Installationsbetrieben durchgeführt werden, die über eine entsprechende Gewerbeberechtigung für Gas- und Sanitärtechnik verfügen.
Das bedeutet: Nur geprüfte und zugelassene Installateure dürfen
Gasleitungen verlegen oder sanieren,
Gasgeräte anschließen oder warten,
sowie Gasdichtheitsprüfungen und Funktionskontrollen nach ÖVGW-Richtlinien durchführen.
Gasversorgungsunternehmen wie Wiener Netze sind nicht für die Arbeiten innerhalb Ihrer Immobilie zuständig. Sie betreiben und warten die öffentliche Gasversorgung bis zum Hausanschluss, nicht aber die Leitungen im Gebäude oder in der Wohnung.
Wenn ein Problem hinter dem Hausanschluss auftritt, liegt die Verantwortung beim Eigentümer bzw. der Hausverwaltung.
Ziviltechniker dürfen Gutachten oder technische Freigaben erstellen, führen aber keine Installations- oder Reparaturarbeiten durch.
Sie kommen meist nur bei größeren Bauprojekten oder Streitfällen zum Einsatz.
Ein befugter Installateurbetrieb wie Installateur Schild & Schauer darf:
Gasleitungen planen, verlegen, sanieren und prüfen,
Dichtheitsprüfungen mit Protokoll nach ÖVGW G10 und G K63 durchführen,
Fehlerdiagnosen, Reparaturen und Thermenprüfungen übernehmen,
sowie die Anlage freigeben und dokumentieren.
Damit sind Sie rechtlich abgesichert und erfüllen alle Anforderungen der Wiener Gasverordnung und ÖVGW.
Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Leitungen aktuell geprüft oder zulässig verlegt sind, lassen Sie sich von einem geprüften Gas- und Sanitärinstallateur beraten.
Wenn Gasgeruch, Druckprobleme oder flackernde Flammen auftreten, ist das ein deutliches Zeichen dafür, dass die Gasinstallation oder das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Ob eine Reparatur ausreicht oder eine komplette Erneuerung nötig ist, hängt vom Zustand, Alter und Material der Leitung ab.
In vielen Fällen genügt eine gezielte Reparatur, insbesondere wenn:
es sich nur um eine kleine Undichtheit an einer Verschraubung handelt,
der Gasdruck leicht schwankt, z. B. durch eine defekte Dichtung,
oder die Therme selbst die Ursache ist – etwa durch verschmutzte Brenner oder Düsen.
Hier kann oft schon eine fachgerechte Dichtheitsprüfung und Nachjustierung helfen.
Manchmal liegt das Problem auch nicht an der Leitung, sondern an der Therme selbst – eine Thermenwartung oder eine Brennerreinigung kann die Lösung sein.
Eine vollständige Sanierung oder Neuverlegung der Gasleitung ist empfehlenswert, wenn:
die Leitungen stark korrodiert oder beschädigt sind,
es mehrere kleine Lecks über die Jahre gab,
die Installation älter als 25 Jahre ist oder
sich die Leckage nicht sicher abdichten lässt.
In solchen Fällen ist eine Reparatur oft nur kurzfristig wirksam und kann langfristig sogar teurer werden.
Eine neue Leitung entspricht modernen Sicherheits- und Effizienzstandards und ist meist wartungsärmer.
Ein erfahrener Installateur kann mit Messgeräten und visueller Prüfung rasch feststellen, ob eine Reparatur technisch sinnvoll ist oder ob eine Sanierung wirtschaftlicher und sicherer wäre.
Gerade bei älteren Anlagen empfiehlt sich eine Begutachtung vor Ort, um spätere Kosten und Gefahren zu vermeiden.
Wenn Sie unsicher sind, ob der Fehler von der Leitung oder der Therme kommt, kontaktieren Sie unseren 👉 Thermen Notdienst Wien – wir prüfen beides fachgerecht und beraten Sie, ob Reparatur oder Austausch der bessere Weg ist.
Ob eine Gasleitung beim Heizungstausch oder einer Renovierung mitgetauscht werden muss, hängt vom Alter, Zustand und der Normkonformität der bestehenden Anlage ab.
Grundsätzlich gilt: Wenn die vorhandene Leitung dicht, korrosionsfrei und normgerecht installiert ist, muss sie nicht zwingend ersetzt werden – aber sie muss geprüft und dokumentiert werden.
Ein Austausch der Gasleitung ist erforderlich, wenn:
die Leitung nicht mehr den aktuellen ÖVGW-Richtlinien (z. B. G10, G K63) entspricht,
Korrosionsschäden oder Materialermüdung festgestellt werden,
die Leitung nicht mehr ausreichend dimensioniert ist (z. B. bei größerer Therme),
oder die Lage oder Nutzung der Räume geändert wird (z. B. neue Küche, Heizraumverlegung).
In diesen Fällen schreibt die Norm eine erneute Dichtheitsprüfung und Freigabe durch einen konzessionierten Installateur vor.
Beim Tausch einer Gastherme oder eines Heizkessels wird automatisch überprüft, ob die bestehende Leitung den neuen Druck- und Leistungsanforderungen entspricht.
Gerade moderne Brennwertgeräte benötigen optimierte Gaszuführungen, um effizient zu arbeiten.
Ist die Leitung zu alt oder zu klein dimensioniert, wird sie im Zuge des Tausches gleich neu verlegt.
Hier kann es sinnvoll sein, den Thermentausch ab 2.590 € direkt mit einer Leitungsprüfung oder Teilsanierung zu kombinieren – das spart Zeit, Kosten und doppelte Anfahrten.
Moderne Gasleitungen bestehen meist aus:
Kupferrohren mit Schutzbeschichtung,
verzinktem oder rostfreiem Stahl,
oder speziellen Mehrschichtverbundsystemen für Inneninstallationen.
Diese Materialien sind langlebig, korrosionsbeständig und – je nach System – sogar für künftige Wasserstoffanteile im Gasnetz geeignet.
Wenn Ihre Gasinstallation älter als 20 Jahre ist oder keine aktuelle Dokumentation vorliegt, empfiehlt sich vor jeder Modernisierung eine Gasleitungsprüfung nach ÖVGW G10.
So sind Sie rechtlich abgesichert und erfüllen alle Anforderungen der Wiener Bauordnung.
Bei Gasrohr-Sanierungen, Reparaturen oder Dichtheitsprüfungen stellt sich häufig die Frage, wer für die Kosten aufkommt – Eigentümer, Mieter, Hausverwaltung oder Versicherung.
Die Antwort hängt davon ab, wo der Schaden liegt und welcher Teil der Anlage betroffen ist.
Grundsätzlich gilt:
Für die Gasleitungen innerhalb der Wohnung oder des Hauses ist der Eigentümer bzw. Vermieter verantwortlich.
Er trägt die Kosten für:
Wartung und Instandhaltung der Gasinstallation,
Sanierungen bei Undichtheiten oder Materialermüdung,
Pflichtprüfungen nach ÖVGW-Richtlinie G10,
sowie eventuelle Ersatzinstallationen oder Neuverlegungen.
Der Eigentümer muss sicherstellen, dass die gesamte Anlage betriebs- und sicherheitstechnisch in Ordnung ist – das ergibt sich aus der Wiener Bauordnung (§ 129) und den ÖVGW-Vorgaben.
Der Mieter ist nur für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Anlage verantwortlich.
Das bedeutet:
Er muss auffällige Veränderungen (z. B. Gasgeruch oder Fehlfunktionen) sofort melden.
Kleinere Wartungen, etwa an der Therme, kann der Mieter laut Mietvertrag oft selbst übernehmen.
Größere Arbeiten an den Gasleitungen sind aber Sache des Vermieters.
Wenn der Mieter jedoch unsachgemäß gehandelt oder eigenmächtig Installationen verändert hat, kann er haftbar gemacht werden.
Die Hausverwaltung ist für die Koordination und Beauftragung zuständig, nicht aber automatisch für die Kostenübernahme.
In Mehrparteienhäusern beauftragt sie den konzessionierten Installateur, übernimmt aber nur die Verwaltung und Abrechnung der Arbeiten.
Viele Haushalts- oder Gebäudeversicherungen decken Gasleck- oder Rohrschäden teilweise ab – vorausgesetzt, die Anlage wurde ordnungsgemäß gewartet und geprüft.
Die Versicherung kann sich allerdings weigern zu zahlen, wenn Pflichtprüfungen versäumt oder unsachgemäße Arbeiten durchgeführt wurden.
Ein Prüfprotokoll nach ÖVGW G10 oder ein Nachweis über die Thermenwartung kann im Schadensfall entscheidend sein, um den Versicherungsschutz zu behalten.
Wenn Sie unsicher sind, wer im konkreten Fall zuständig ist, lohnt sich ein kurzes Beratungsgespräch mit einem Installateurbetrieb, der Erfahrung mit Hausverwaltungen und Versicherungsfällen hat.
Wir übernehmen auch die Abwicklung mit Versicherungen direkt, wenn ein Gasleck festgestellt wurde.
Mehr dazu erfahren Sie über unseren 👉 Installateur Notdienst Wien
Eine Gasrohr-Sanierung oder Neuverlegung bedeutet nicht automatisch, dass Sie tagelang ohne Heizung oder Warmwasser sind.
Mit einer guten Planung, klarer Koordination und einem erfahrenen Installateurbetrieb lässt sich die Ausfallzeit meist auf wenige Stunden bis maximal einen Tag begrenzen.
Bevor die Arbeiten beginnen, wird die gesamte Sanierung vor Ort begutachtet.
Der Installateur plant, welche Abschnitte wann gesperrt werden, damit die Versorgung so lange wie möglich aufrechterhalten bleibt.
In vielen Fällen kann die Gasleitung abschnittsweise saniert werden, sodass nicht das gesamte System abgeschaltet werden muss.
👉 Unser Team von Installateur Schild & Schauer stimmt den Einsatz exakt ab, damit Sie möglichst wenig Einschränkungen haben – ideal bei laufendem Betrieb oder in Mehrparteienhäusern.
Wenn eine komplette Sperre der Gaszufuhr unvermeidlich ist, kann für die Zeit der Sanierung oft eine provisorische Wärme- oder Warmwasserversorgung eingerichtet werden:
Elektrische Übergangsheizungen für wichtige Räume
Provisorische Warmwasserboiler oder mobile Gasgeräte
Nutzung bestehender Mehrstrangsysteme, wenn verfügbar
Diese Lösungen sind kurzfristig, aber effizient – besonders bei mehrtägigen Arbeiten oder Thermentauschprojekten.
Während der Sanierung wird die gesamte Anlage drucklos gemacht und abgesichert, sodass keinerlei Gefahr durch Gasrückstände besteht.
Nach Abschluss der Arbeiten erfolgt eine Dichtheitsprüfung nach ÖVGW-Richtlinie, erst danach wird die Leitung wieder in Betrieb genommen.
Damit sind Sie auf der sicheren Seite – technisch und rechtlich.
Wenn gleichzeitig eine Thermenwartung oder ein Heizungstausch geplant ist, können diese Arbeiten gebündelt werden.
Das spart Zeit, Kosten und reduziert die Unterbrechung auf ein Minimum.
Mehr dazu finden Sie bei unserem
oder im Bereich
Thermenprobleme wie kein Warmwasser, Heizungsausfall oder Fehlercodes müssen nicht immer am Gerät selbst liegen.
Oft steckt die Gasversorgung dahinter – also eine Undichtheit, Druckschwankung oder Verstopfung in der Leitung.
Deshalb ist es wichtig, zwischen Thermenservice und Gasrohr-Sanierung zu unterscheiden.
In den meisten Fällen reicht eine regelmäßige Wartung aus, um die Therme wieder zuverlässig zum Laufen zu bringen.
Das ist besonders sinnvoll, wenn:
der Brenner verschmutzt ist oder die Düse verstopft,
die Zündflamme nicht stabil brennt,
ein Fehlercode (z. B. F28, F29, F61) angezeigt wird,
oder das Gerät ungewöhnliche Geräusche oder Flammenbilder zeigt.
Hier hilft der Vaillant Kundendienst Wien oder eine fachgerechte Thermenwartung in Wien & NÖ, um das Gerät zu reinigen, zu prüfen und richtig einzustellen.
In rund 80 % der Fälle lässt sich das Problem damit vollständig beheben.
Wenn trotz funktionierender Therme weiterhin Probleme auftreten, liegt die Ursache häufig nicht am Gerät, sondern an der Gasleitung selbst.
Typische Anzeichen sind:
Gasgeruch oder pfeifende Geräusche in der Nähe der Leitung,
Schwankender Gasdruck, wodurch die Therme unregelmäßig zündet,
Mehrere Geräte betroffen (z. B. Küche und Heizung gleichzeitig),
oder ein Fehlercode, der trotz Service immer wiederkehrt.
In solchen Fällen hilft nur eine Prüfung oder Sanierung der Gasleitung.
Dabei werden Undichtheiten beseitigt, Leitungen erneuert oder neu abgedichtet.
So wird die Gaszufuhr wieder konstant und sicher hergestellt.
Damit Ihre Anlage langfristig sicher bleibt, empfehlen Experten:
jährliche Thermenwartung, um Gerät und Brenner zu prüfen,
Gasleitungsprüfung alle 5–10 Jahre, um Undichtheiten auszuschließen,
und bei älteren Anlagen die Kombination aus Thermenservice & Gasprüfung in einem Termin.
So bleibt Ihr System effizient, sicher und kostengünstig – ohne Ausfälle oder Energieverluste.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Therme oder die Gasleitung das Problem verursacht, hilft unser 👉 Thermen Notdienst Wien rund um die Uhr – wir prüfen beides fachgerecht und beraten Sie ehrlich, ob eine Wartung, Reparatur oder Sanierung die richtige Lösung ist.
Wir sind täglich in ganz Wien und Niederösterreich unterwegs. Egal ob Gasleitung sanieren, Gasrohr abdichten oder Dichtheitsprüfung nach ÖVGW – unsere erfahrenen Installateure sind schnell vor Ort, zuverlässig und regional verankert.
Gasleitung sanieren in Wien:
Wien 1010 Innere Stadt • Wien 1020 Leopoldstadt • Wien 1030 Landstraße • Wien 1040 Wieden • Wien 1050 Margareten • Wien 1060 Mariahilf • Wien 1070 Neubau • Wien 1080 Josefstadt • Wien 1090 Alsergrund • Wien 1100 Favoriten • Wien 1110 Simmering • Wien 1120 Meidling • Wien 1130 Hietzing • Wien 1140 Penzing • Wien 1150 Rudolfsheim-Fünfhaus • Wien 1160 Ottakring • Wien 1170 Hernals • Wien 1180 Währing • Wien 1190 Döbling • Wien 1200 Brigittenau • Wien 1210 Floridsdorf • Wien 1220 Donaustadt • Wien 1230 Liesing
Gasleitung sanieren in Niederösterreich (westliches Einzugsgebiet):
Purkersdorf • Pressbaum • Gablitz • Mauerbach • Klosterneuburg • Tullnerbach • Wolfsgraben • Laab im Walde • Breitenfurt • Perchtoldsdorf • Kaltenleutgeben • Mödling
Neuigkeiten, Tipps & Infos
direkt von Ihrem Installateur in Wien
Entdecken Sie wertvolle Ratschläge von Ihrem Installateur Wien zu Themen rund um Wartung, Reparatur und energieeffiziente Lösungen für Ihr Zuhause.
Ihr Installateur in Wien – zuverlässig, erfahren und rund um die Uhr erreichbar.
Ob Thermenwartung, Rohrbruch oder Sanitärinstallation – unser Team ist jederzeit für Sie da. Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie direkt an.
Schild & Schauer
Ihr Experte für Gas, Wasser & Heizung
Schild & Schauer
Guten Tag 👋 Sie schreiben mit Installateur Schild & Schauer. Wie können wir Ihnen heute helfen?